Siebdruck: Definition, Vorteile für Einsatz in Hamburg
Moin! Siebdruck ist ein Schablonen-Druckverfahren, bei dem Farbe mit einem Rakel durch ein feines Gewebe gepresst wird. So entstehen extrem deckende, langlebige Prints auf Textilien, Papier, Kunststoffen und mehr. In Hamburg – von Altona bis Winterhude – punktet das Verfahren durch brillantes Farbbild, Wiederholgenauigkeit und starke Wirtschaftlichkeit ab mittleren Auflagen. Du profitierst von leuchtenden Vollflächen, Sonderfarben (z. B. Pantone) und waschbeständigen Ergebnissen. Ideal für Workwear, Merch und Werbemittel mit norddeutscher Robustheit.