Moin! Siebdruck ist ein Schablonen-Druckverfahren, bei dem Farbe mit einem Rakel durch ein feines Gewebe gepresst wird. So entstehen extrem deckende, langlebige Prints auf Textilien, Papier, Kunststoffen und mehr. In Hamburg – von Altona bis Winterhude – punktet das Verfahren durch brillantes Farbbild, Wiederholgenauigkeit und starke Wirtschaftlichkeit ab mittleren Auflagen. Du profitierst von leuchtenden Vollflächen, Sonderfarben (z. B. Pantone) und waschbeständigen Ergebnissen. Ideal für Workwear, Merch und Werbemittel mit norddeutscher Robustheit.

Was ist Siebdruck?
Beim Siebdruck wird für jede Farbe ein eigenes Sieb mit dem Motiv vorbereitet. Während des Drucks drückt der Rakel die Farbe nur dort durch das Gewebe, wo das Motiv offen ist. Das sorgt für hohe Deckkraft, sogar auf dunklen Textilien. Die Farben sind abriebfest und langlebig; wasserbasierte Systeme und PVC-freie Tinten sind möglich. Grenzen gibt es bei geringen Auflagen, da Einrichtungskosten pro Farbe anfallen. Für Shirts, Hoodies, Beutel oder Plakate liefert das Verfahren in Serie ein gleichmäßiges, professionelles Ergebnis. Wenn dein Fokus auf Textilien liegt, schau dir auch unseren Textildruck Hamburg an – sinnvoll bei Kleinauflagen oder fotorealistischen Motiven.
Vorteile und Anwendungen in Hamburg
Du bekommst robuste Prints mit satter Farbdichte, klaren Kanten und konsistentem Erscheinungsbild – perfekt für Vereine, Gastronomie an Elbe und Alster, Messen oder Bands. Neon-, Metallic- und Sonderfarben sind möglich; auch große Formate und dicke Farbaufträge. Ab mittleren Stückzahlen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis top. Wir beraten zu Druckdaten, Farbwahl und Haltbarkeit, prüfen deine Vorlagen und produzieren regional: kurze Wege, zuverlässige Timings und Abholung in Hamburg inklusive.
Für Papier- und Kartonprodukte mit vielen Motiven ist oft der Offsetdruck die schlauere Wahl. Und falls du unsicher bist, nutze unseren Druckdaten-Check für ein sauberes Ergebnis ohne Überraschungen.